Kaninchen

Der kleine aber feine Unterschied zwischen Hase und Kaninchen

 

Hasen haben in der Regel längere Ohren  und kräftigere Hinterbeine als Kaninchen.

Kaninchen graben Erdbauten, während Hasen im freien Feld leben und sich Sassen buddeln.

Neugeborene Kaninchen kommen blind zur Welt und sind Nesthocker, während neugeborene Hasen ein Fell, offene Augen haben und Nestflüchter sind.

Kaninchen leben in Gruppen, Hasen dagegen sind Einzelgänger.

Kaninchen und Hasen kann man nicht miteinander verpaaren. Die Chromosomenzahl der Tiere ist dafür verantwortlich.

 

Kaninchen sind KEINE Nagetiere (Ordnung Rodentia)!

Sie unterscheiden sich von diesen durch ihre Doppelzähnigkeit im Oberkiefer

(hinter den 2 Oberkieferschneidezähnen befinden sich 2 Stiftzähne), Nagetiere sind Einfachzähner.

Hasentiere sind eher mit Huftieren als mit Nagetieren verwandt.

 

Hauskaninchen werden sowohl als Nutztiere zur Fleisch- und Pelzproduktion, als auch als Heimtier gehalten.

Dafür eignen sich besonders Zwergrassen.

Schon im 16. Jahrhundert züchtete man verschiedene Rassen von Hauskaninchen als Nutztier.

In Deutschland gibt es zur Zeit ca. 185000 Kaninchenzüchter in ca. 6800 Vereinen.

Der ZDRK (Zentralverband Deutscher Rassekaninchenzüchter e.V.) hat in Deutschland 88 Kaninchenrassen in 370 Farbschlägen anerkannt.

 

Wildkaninchen

Hase

Trächtigkeitsdauer

30 - 32 Tage

40 - 42 Tage

Jungtiere pro Wurf

4 - 12

1 -4

Jungtiere bei Geburt

nackt und blind

bahaart und sehend

Jungtierverhalten

Nesthocker

Nestflüchter

Gewicht ausgew.

1,5kg - 2,0kg

5,0kg - 6,0kg

Lebensgewohnheiten 

Grabtier, Höhlenbewohner in

 Heckenund Waldrändern

Lauftier, Feld- und Waldbewohner

Sozialverhalten

gesellig

ungesellig

Ohrenlänge

Ohren kürzer als Kopf

Ohr länger als Kopf

Chromosomenzahl

44

48

Was genau ist ein Rassekaninchenzüchter???

Link zur Homepage des Zentralverbandes der Rassekaninchenzüchter e.V.

Druckversion | Sitemap
© Kleintierzüchterverein Z 102 Massenbachhausen